Das Projekt
Beratungsstelle Neue Chancen+: für Frauen und ihre beruflichen Themen! Das Projekt fördert Frauen im lebenslangen Lernprozess und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Es bereitet die Teilnehmerinnen auf die Transformation am Arbeitsmarkt mit dessen neuen Kompetenzanforderungen vor und initiiert bedarfsgerechte flexible Angebote der Weiterbildung. Im Fokus des ganzheitlichen Ansatzes stehen Selbstwirksamkeit und Empowerment!
Förderung
Das Projekt Neue Chancen+ wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und über einen Eigenanteil von Familie & Beruf e.V. gefördert.
Europäischer Sozialfonds+
Der Europäische Sozialfonds+(ESF+) ist das wichtigste beschäftigungspolitische Instrument der Europäischen Union. Der ESF+ fördert nachhaltige und hochwertige Beschäftigung und unterstützt die Mobilität von Arbeitskräften. Er bekämpft Armut und jegliche Form von Diskriminierung und fördert die soziale Integration von Benachteiligten. Er investiert in die Bildung, Ausbildung und Berufsbildung der Menschen in Rheinland-Pfalz und fördert damit ihre beruflichen Kompetenzen und das lebenslange Lernen.
Der ESF+ ist für die rheinland-pfälzische Arbeitsmarktpolitik von besonderer Bedeutung und ein Eckpfeiler der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Mit diesen Mitteln werden arbeitsmarktpolitische Projekte des Landes kofinanziert.
Insgesamt leistet der ESF+ einen großen Beitrag für die Entwicklung in Rheinland-Pfalz und greift viele gesellschaftliche Probleme auf, deren Lösung für Zukunft wichtig ist.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/esf/ und der ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland Pfalz www.esf.rlp.de.